Jetzt hier unseren Aufruf unterschreiben!

Lasst uns endlich abstimmen!

Sehr geehrter Ministerpräsident Kretschmann,
sehr geehrter Innenminister Strobl,

über das Kita-Volksbegehren entscheidet nun der Verfassungsgerichtshof. Aber gleichzeitig steht unser aller Recht auf Abstimmung vor Gericht! Unsere Verfassung lässt auch finanzwirksame Volksentscheide zu.

Deswegen fordern wir:
Vertreten Sie nicht die Position, dass es bei Volksentscheiden nur um ein Taschengeld gehen darf!

Damit ersticken Sie die meisten Initiativen im Keim. Wir wollen endlich auch in Baden-Württemberg abstimmen: genau das haben Sie uns 2015 mit der Reform versprochen!

Sie wollen mündige Bürgerinnen und Bürger? Dann reagieren Sie auf Volksbegehren mit Argumenten, anstatt neue rechtliche Mauern aufzubauen!

Unterstützen Sie unseren Aufruf
"Volksentscheid vor Gericht"!

Bitte unterzeichnen!


Mit dem Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen.

Die Felder mit * bitte ausfüllen. Die anderen Felder sind optional.

Unterstützer*innen

Unterstützer/innen: 3594

Sarah Händel (Mehr Demokratie) zum Stand beim Kita-Volksbegehren

Termine

Die Demokratie braucht uns! Wie Politik, Verwaltung und Gesellschaft durch mehr Bürgerbeteiligung lernen

09.10.2023 09:30 - 11:30

Schwörsaal im Waaghaus
Marienplatz 28
88212 Ravensburg

Die Demokratie steht unter Druck. Weltweit wenden sich viele Menschen von ihr ab und sehnen sich nach „starken Führern“, die Gräben zwischen links und rechts, liberal und konservativ, Jung und Alt scheinen immer unüberbrückbarer. Begriffe wie Lügenpresse, diverse Verschwörungstheorien und Bürger, die für ihre Freiheit auf die Straße gehen und gleichzeitig Andersdenkenden nicht zuhören wollen, sind nur einige Phänomene der Zeit, in der wir leben.

Von denen „da oben“ wird erwartet, dass sie alle Probleme lösen - aber was können die „da unten“ eigentlich selbst leisten? Ja, die Politik kann handlungsstark sein, das wissen wir spätestens seit der Corona-Krise, doch Politiker sind oft viel ohnmächtiger, als wir glauben. Und am Ende sind es wir, die Menschen auf der Straße, die die Macht haben. Denn wo kommt das Neue her, wenn nicht aus uns? Was genau sind Bürgerräte und Volksentscheide, und wie funktionieren sie? Wir sollten der Demokratie zu einem Update verhelfen.

Für eine neue, lebendige Kultur des demokratischen Miteinanders – mit Claudine Nierth, der leidenschaftlichen und engagierten Aktivistin der Zivilgesellschaft, und ihrem Plädoyer „Die Demokratie braucht uns!“.

Eine Veranstaltung in der Reihe Humpis-Montagsforum, einer interdisziplinären Vortragsreihe, bei der spannende und vielschichtige Themen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden.

Jetzt anmelden!

Website der Veranstaltung: https://www.museum-humpis-quartier.de/mhq/Montagsforum/Humpis-Montagsforum.php

Veranstalter: VHS Ravensburg